· 

114 Kanada 16 / Canada 16

 

Kanada 16

 

 

Nova Scotia

(8. – 23. September 2025)

 

(Geschrieben von Flinke Feder vom 10. – 30. September 2025, redigiert vom grün gefiederten Papageienvogel; dem Ara)

 

(Die Red.) Das Abenteuer vom Solatrike das über Nova Scotia von Bras D’or bis nach Halifax gelangte wird im Reisemagazin «Leise Reisen» erzählt.

 

Canada 16

 

 

Nova Scotia

(September 8. – 23. 2025)

 

(Written by Power Pen from September 10. - 30 2025, edited by the green-feathered parrot bird, the macaw)

 

(The editors) The adventure of the Solatrike, which travelled across Nova Scotia from Bras D'or to Halifax, is recounted in the travel magazine "Gravel Travel".


Lighthouse at Battery Provincial Park, Kanada.
Lighthouse at Battery Provincial Park.

Lange Fahrt

Flinke Feder (FF): Wie war das Wetter in Nova Scotia, als du angekommen warst?

David Brandenberger (DB): Entgegen dem Wetterbericht schien die Sonne und ich überquerte wieder denselben Hügel nach Bras D’or. Dort setzte ich mich am Teich hin und skizzierte die Aussicht. Nachmittags checkte ich nochmals beim selben Camping ein, denn am folgenden Tag plante ich eine lange Strecke.

FF: War die möglich?

DB: Ich stand früh auf, rollte mein nasses Zelt ein und zog los. Den Hügel überquerte ich zum dritten Mal und von North Sydney pedalte ich dem Meer entlang nach Sydney. Dort sollte ich eine laut Komoot 8% Steigung empor. Die war aber steiler, wie die 9%, die ich zuvor meisterte. Einen 4 km langen Umweg führte mich hoch zur selben Strasse, der ich folgte. Ein Auf und Ab über unzählige Hügel geleitete mich durch die bewaldete Landschaft. Kurzzeitig radelte ich dem Meer entlang, um anschliessend wieder über die Buckel zu steigen. Das sonnige Wetter wurde von immer mehr Wolken durchzogen. Nachmittags heiterte es kurz auf. Doch als ich beim Campingplatz nach 100 km ankam, war da nichts ausser Wald. Das folgende Camping stand 44 km weiter. Nix wie los und über die nachfolgenden Hügel pedalen.

FF: Erreichtest du das Camping rechtzeitig?

DB: Total erschöpft kam ich abends im Battery Provinzpark an und errichtete mein Zelt mit Meerblick. Kurz nach dem Abendessen, den Tee hatte ich derzeit nicht getrunken, leuchtete der Himmel in immensen Rottönen. Ich schnappte die Kamera und lief zum Leuchtturm, um die Sicht einzufangen. Nachdem Sonnenuntergang strahlten die Wolken erneut Rot und mit Hilfe des Blitzlichtes erlangte ich imposante Fotos.

FF: Wo fuhrst du weiter?

Skizzen und Zufälle

DB: Es regnete die Nacht durch und am Morgen, da entschied ich mich für einen Ruhetag, den ich nötigsten brauchte.

FF: Du skizzierst wieder?

DB: Ich versuche es zumindest. Meinen Zenit habe ich womöglich überschritten, anstelle besser, werde ich immer lausiger. Der Leuchtturm ziert mein Skizzenbuch, wobei die Proportionen und Winkel himmelschreiend sind. Nachmittags zog ich meine Runden im Provinzpark, indem ich die Wanderwege miteinander verknüpfte, um den Kopf zu lüften.

FF: War das Wetter besser am nächsten Tag?

DB: Die Sonne schien ein bisschen durch die Wolken und ich folgte der Nr. 4 entlang über die Hügel bis nach Port Hawkesbury. Ich versuchte, beim Parkplatz des Supermarktes Windschatten zu finden, für meine Mittagspause, traf anstelle zufällig die Gäste von Cosmos und Ina. Kurze Zeit später verliess ich Cape Breton Island auf derselben Brücke, wie ich herkam. Es führt nur ein Weg da durch und darum erklomm ich denselben langen Hügel von dieser Seite zurück. In Linwood errichtete ich das Zelt im Hyclass Camping mit Sicht auf die See.

FF: Wurdest du hier überrascht?

DB: Abends fuhr ein rotes Auto vor und das junge Paar stellte ihr Zelt hin. Als ich genauer hinsah, entpuppten sie sich als meine Zeltnachbarn im Battery Park in der ersten Nacht. Sie steuerten rund um den Cabot Trail und per Zufall trafen wir uns hier wieder.

FF: Du erwähnst viele Hügel. Werden die steiler?

Südwärts

DB: Ich glaube, ich werde immer schwächer mit dem Alter. Die Strecke zurück nach Antigonish kannte ich, dagegen wählte ich eine Zusatzrunde über Bayfield und Sommerside. Da ich früh in Antigonish eintraf, stellte ich das Zelt ins Camping und verzog mich in die Bibliothek, um Filme hochzuladen und die Webseite zu aktualisieren. Abends pausierte ich vom selber kochen und besuchte ein Restaurant. Das Vegimenu klang herausragend mit Falafel, Tsatsiki und vielen weiteren Köstlichkeiten, wogegen auf dem Teller war von jedem nur ein bisschen vorhanden. Da hätte ich doch die Pizza wählen sollen.

FF: Führte dich dein Weg eine andere Strecke weiter?

DB: Ich folgte der Nr. 7 nach Süden, überquerte zwei Hügel und dazwischen strampelte ich dem Lochaber Lake entlang. Der Eingang zum Stillwater Camping war zu Steil hinunter auf Schotter – da wäre ich nie wieder hinausgekommen. Kurzum drehte ich um und pedalte 5 km weiter nach Sherbrooke zum Camping am Fluss. Diese Aussicht versuchte ich in mein Skizzenbuch zu bannen.

FF: Wieso trägt die Frau unvermutet einen Badeanzug?

DB: Die Bilder von Statuen gingen mir aus und die passende Pose trug einen Bikini. Ich stieg aber nicht ins Wasser, das ist zu kalt dafür. Die Temperaturen sinken abends auf 13°C, etwas wärmer, als Neufundland, trotzdem keine Badetemperaturen. Morgens ist das Zelt in jedem Fall tropfnass. Die Tage werden merklich kürzer und darum radle ich keine zu langen Strecken mehr. 82 km der Küste entlang über unzählige Hügel brachten mich bis zum East River Camping. Der Tag brach sonnig an, doch Bewölkung zog auf und der Wind blies mir ins Gesicht. Kaum beim Camp angelangt erschien die Sonne hinter den Wolken wieder.

FF: Wieso kamst du am nächsten Tag ins Schwitzen?

DB: Geplant waren kurze 40 km den Buchten entlang und über die Hügel. Doch bei dem ersten Camping führte der Weg eine steile Schotterstrasse hinunter. Ich fuhr einige Kilometer zurück zu einem anderen Camp, erhielt einen Platz und zahlte. Aber der Weg zu meinem Stellplatz führte so jäh hinunter, dass ich nicht einmal den Boden sah. Ich drehte um und erhielt mein Geld zurück. Zum Abschied meinte die Dame, es sei die Topografie. Nein, die kann nichts dafür, wenn man keine richtigen Strassen bauen kann.

FF: Was unternahmst du?

51'000 km in Halifax

DB: Verärgert zog ich los, doch das nächste Camp war 60 km entfernt und die Zeit reichte nicht mehr, um das zu erreichen. Ich hatte nicht genügend Wasser dabei, um wild zu zelten. Bei einem Restaurant nach 10 km kaufte ich einige Wasserflaschen und fand gleich darauf einen Platz neben der Strasse. Bei der Kartenkonsultation entdeckte ich, dass 14 km weiter, abseits der Hauptstrasse, noch ein Camping sei. Nix wie los! Geschafft gelangte ich dahin und erhielt einen Platz am See für 57$. Ohne Strom, dafür könne ich Kanufahren, meinte der Besitzer. Mir bleibt kaum Zeit, um das Zelt aufzustellen, zu kochen und duschen. Für Kanufahren reicht das nicht zusätzlich.

FF: Dafür war die Aussicht sehenswert.

DB: Die konnte ich leider nicht so lange geniessen und am Morgen hing der Nebel über dem See. Ich radelte an weiteren spiegelglatten Seen entlang, um die Buchten herum und über die Hügel bis zum Porters Provinzpark. Diesmal kam ich früh an, wählte einen idealen Platz an der Spitze der Insel und pflanzte mein Zelt in den Wind. Kurzerhand stapfte ich in den See und skizzierte vom Ufer aus deren Aussicht.

FF: Es entstanden viele Skizzen in letzter Zeit.

DB: Ich nahm mir die Zeit dazu, wenn ich keine langen Strecken radle. In der Nacht legte ich mich hin und der Wind ebenso, da Wolken aufzogen.

FF: Begann der Tag ohne Regen?

DB: Der wartete, bis ich unterwegs war. Eine Baustelle leitete mich zu einem Umweg, als der Regen stärker wurde und ich in den Regenschutz schlüpfte. Holperige Strassen führten mich nach Dartmouth und über die Brücke nach Halifax. Auf dem Weg holte ich die bestellten Reifen im Velogeschäft ab und setzte an für die letzten Kilometer. Kurz bevor ich bei meinem Gastgeber eintraf, erreichet das Solatrike 51'000 km!

FF: Gib zu du hast geschummelt!

Erste Unterkunft in Halifax

DB: Das habe ich gar nicht. Faktisch war es sogar ein paar Kilometer früher, doch mein Tacho zählte die Kilometer nicht mehr. Die Halterung ist ausgeleiert, so dass die Kontakte lose sind und ich herumwerkelte. Einen kurzen Umweg zum Supermarkt fügte ich ein, damit ich die nächsten tausend Kilometer füllte. Geschummelt ist da gar nichts!

FF: Bist du endgültig in Halifax angekommen?

DB: Nicht definitiv. Ich durfte die nächsten Tage bei Brian, einem Freund von Tom aus Beaulac-Garthby, auf seiner Veranda zelten. Das ist nicht ideal, aber wenigstens ein Platz für ein paar Tage. Der Herbst zieht ein und die Temperaturen fallen auf einstellige Ziffern. In meinem Zelt herrscht ein Kühlschrank-Klima und wenn die Sonne kommt, verwandelt es sich innert Sekunden zu einer Sauna. Draussen weht ein arktischer Wind. Eifrig suchte ich verzweifelt eine neue Bleibe, dagegen weder bei Warmshowers noch bei Couchsurfers oder anderen Plattformen werde ich fündig. Im Endeffekt buche ich bei AirBnb für einige Tage ab Montag ein Zimmer nahe der Innenstadt.

FF: Konntest du trotzdem Arbeiten erledigen?

DB: Nebenbei bearbeitete ich die letzten Fotos, aktualisierte die Webseite, wechselte einen Reifen und bastelte an den Filmen weiter.

FF: Nutztest du nicht das sonnige Wetter aus?

Kühlschrank und Sauna

DB: Am Sonntag, als es vom Kühlschrank zur Sauna wechselte, radelte ich mit dem Trike los der Küstenstrasse entlang zum Herring Bay mit exzellenten Aussichten. Am Montagmorgen packte ich meine Sachen ein und zog bei Brians Veranda los. Er war gleichfalls froh, mich loszuwerden. Er ist zwar Profimusiker und wir hatten lehrreiche Gespräche über die Musik, doch ich empfand, dass er mich nur widerwillig beherbergte. Da ich erst am Abend einchecken konnte, tingelte ich durch die Strassen und besuchte die Gräber im Fairview Cemetry, wo eine Sektion für einige Opfer der Titanic festgelegt ist.

FF: Wurde dein Trike generalüberholt?

DB: Das nicht, aber ich brachte es zum Veloladen, um das Tretlager auszutauschen, da es fortwährend knackte. In der Zwischenzeit erledigte ich einige Einkäufe und klapperte die Kunstgalerien ab. Nachmittags holte ich das Trike ab, doch das Tretlager sei weiterhin in Ordnung. Da muss etwas anderes knacken. Ich ersetzte dafür die Kette und später platzierte ich eine Feder um, die ein Ritzel bei der vorderen Kette fixiert.

FF: Die weitere Odyssee, warum du in Halifax hängen bliebst, berichten wir im nächsten Blog.


Download
114 Kanada 16 - Canada 16 Nova Scotia
PDF-Datei zum herunterladen und ausdrucken.
PDF-Document for download and print.
114 Kanada 16 - Canada 16 Nova Scotia.pd
Adobe Acrobat Document 477.8 KB

Passende Links dazu:

Map with travel route
Reiseroute/Travel route

Long way

Power Pen (PP): What was the weather like in Nova Scotia when you arrived?

David Brandenberger (DB): Contrary to the weather forecast, the sun was shining and I crossed the same hill to Bras D'or again. There I sat down by the pond and sketched the view. In the afternoon, I checked back into the same campsite, as I was planning a long journey the following day.

PP: Was that possible?

DB: I got up early, rolled up my wet tent and set off. I crossed the hill for the third time and cycled from North Sydney along the sea to Sydney. According to Komoot, I had an 8% incline to climb there. But it was steeper than the 9% I had mastered before. A 4 km detour took me up to the same road, which I followed. An up and down over countless hills led me through the wooded landscape. I cycled along the sea for a short while, then climbed over the hills again. The sunny weather was becoming increasingly cloudy. In the afternoon, it brightened up briefly. When I arrived at the campsite after 100 kilometres, there was nothing but forest. The next campsite was 44 kilometres further on. I set off and pedalled over the following hills.

PP: Did you reach the campsite in time?

DB: Completely exhausted, I arrived at Battery Provincial Park in the evening and pitched my tent with a sea view. Shortly after dinner, I hadn't drunk any tea at that point, the sky glowed in immense shades of red. I grabbed my camera and ran to the lighthouse to capture the view. After sunset, the clouds glowed red again and with the help of the flash I took some impressive photos.

PP: Where did you go next?

Sketches and surprises

DB: It rained all night and, in the morning, I decided to take a day off, which I really needed.

PP: Are you sketching again?

DB: At least I'm trying. I may have passed my zenith; instead of getting better, I'm getting worse and worse. The lighthouse adorns my sketchbook, although the proportions and angles are appalling. In the afternoon, I took a walk in the provincial park, connecting the hiking trails to clear my head.

PP: Was the weather better the next day?

DB: The sun was shining a little through the clouds and I followed the No. 4 trail over the hills to Port Hawkesbury. I tried to find shelter from the wind at the supermarket car park for my lunch break, but instead I bumped into the guests from Cosmos and Ina. A short time later, I left Cape Breton Island via the same bridge I had come on. There is only one way through, so I climbed the same long hill back from this side. In Linwood, I pitched my tent at Hyclass Camping with a view of the sea.

PP: Were you surprised here?

DB: In the evening, a red car pulled up and a young couple pitched their tent. When I looked closer, they turned out to be my tent neighbours from Battery Park on the first night. They were driving around the Cabot Trail and we met again here by chance.

PP: You mention a lot of hills. Are they getting steeper?

In direction south

DB: I think I'm getting weaker with age. I knew the route back to Antigonish, but I chose to take an extra loop via Bayfield and Sommerside. As I arrived in Antigonish early, I pitched my tent at the campsite and went to the library to upload films and update my website. In the evening, I took a break from cooking and went to a restaurant. The vegetarian menu sounded excellent, with falafel, tzatziki and many other delicacies, but there was only a little bit of each on the plate. I should have chosen the pizza instead.

PP: Did your route take you along a different road?

DB: I followed No. 7 south, crossed two hills and pedalled along Lochaber Lake between them. The entrance to Stillwater Camping was too steep down on gravel – I would never have been able to get out again. So, I turned around and cycled 5 km further to Sherbrooke to the campsite by the river. I tried to capture this view in my sketchbook.

PP: Why is the woman unexpectedly wearing a swimsuit?

DB: I ran out of pictures of statues and the right pose was wearing a bikini. However, I didn't go into the water, it's too cold for that. The temperatures drop to 13°C in the evening, which is slightly warmer than Newfoundland, but still not swimming temperatures. In the morning, the tent is always dripping wet. The days are getting noticeably shorter, so I don't cycle too long distances anymore. 82 km along the coast over countless hills brought me to East River Camping. The day started sunny, but clouds rolled in and the wind blew in my face. As soon as I arrived at the camp, the sun reappeared from behind the clouds.

PP: Why did you break a sweat the next day?

DB: The plan was to cycle a short 40 km along the bays and over the hills. Yet at the first campsite, the path led down a steep gravel road. I cycled a few kilometres back to another campsite, got a spot and paid. Unfortunately, the path to my pitch led down so steeply that I couldn't even see the ground. I turned around and got my money back. As I left, the lady said it was the topography. No, it's not the topography's fault if they can't build proper roads.

PP: What did you do?

51.000 km in Halifax

DB: I set off in a huff, but the next camp was 60 km away and I didn't have enough time to get there. I didn't carry enough water to camp in the wild. I bought a few bottles of water at a restaurant 10 km away and immediately found a spot next to the road. Consulting my map, I discovered that there was another campsite 14 km further on, off the main road. Let's go! I made it there and got a spot by the lake for $57. No electricity, but I could go canoeing, said the owner. I barely had time to pitch my tent, cook and shower. That wasn't enough time to go canoeing as well.

PP: Although the view was worth seeing.

DB: Unfortunately, I couldn't enjoy it for long and in the morning, there was fog over the lake. I cycled along more mirror-smooth lakes, around the bays and over the hills to Porters Provincial Park. This time I arrived early, chose an ideal spot at the tip of the island and pitched my tent in the wind. Without further ado, I waded into the lake and sketched the view from the shore.

PP: You've been doing a lot of sketching lately.

DB: I took the time to do it when I wasn't cycling long distances. At night, I lay down and the wind did the same as clouds rolled in.

PP: Did the day start without rain?

DB: It waited until I was on the road. A construction site led me to take a detour as the rain got heavier and I slipped into my rain gear. Bumpy roads took me to Dartmouth and over the bridge to Halifax. On the way, I picked up the tyres I had ordered from the bike shop and set off for the last few kilometres. Shortly before I arrived at my host's house, the Solatrike reached 51,000 km!

PP: Admit it, you cheated!

First stay in Halifax

DB: I didn't. In fact, it was a few kilometres earlier, but my speedometer wasn't counting the kilometres anymore. The mount is worn out, so the contacts are loose and I was tinkering with it. I made a short detour to the supermarket so I could fill up for the next thousand kilometres. That's not cheating at all!

PP: Have you finally arrived in Halifax?

DB: Not definitively. I was allowed to camp on the veranda of Brian, a friend of Tom's from Beaulac-Garthby, for the next few days. It's not ideal, but at least it's a place to stay for a few days. Autumn is setting in and temperatures are dropping to single digits. My tent is like a refrigerator, and when the sun comes out, it turns into a sauna within seconds. Outside, an arctic wind is blowing. I eagerly and desperately searched for a new place to stay, but I couldn't find anything on Warmshowers, Couchsurfers or other platforms. In the end, I booked a room near the city centre on AirBnb for a few days starting on Monday.

PP: Were you still able to get some work done?

DB: I edited the last few photos, updated the website, changed a tyre and continued working on the films.

PP: Didn't you take advantage of the sunny weather?

Fridge and sauna

DB: On Sunday, when it went from fridge to sauna, I cycled along the coastal road to Herring Bay with excellent views. On Monday morning, I packed my things and left Brian's veranda. He was also glad to see me go. He is a professional musician and we had informative conversations about music, but I felt that he was only reluctantly hosting me. Since I couldn't check in until the evening, I toured the streets and visited the graves in Fairview Cemetery, where there is a section dedicated to some of the victims of the Titanic.

PP: Did you have your trike overhauled?

DB: No, but I took it to the bike shop to have the bottom bracket replaced because it was constantly creaking. In the meantime, I did some shopping and visited the art galleries. In the afternoon, I picked up the trike, but the bottom bracket was still fine. Something else must be creaking. I replaced the chain and later repositioned a spring that secures a sprocket on the front chain.

PP: We'll report on the rest of your odyssey and why you were stuck in Halifax in the next blog.


Download
114 Kanada 16 - Canada 16 Nova Scotia
Word-Datei zum herunterladen und ausdrucken.
Word-Document for download and print.
114 Kanada 16 - Canada 16 Nova Scotia.do
Microsoft Word Document 496.5 KB

Related Links:


Panorama vom Lochaber Lake in Nova Scotia, Kanada.
Lochaber Lake, Nova Scotia, Canada

In Zusammenarbeit mit Horyzon werde ich 50% der Geldspenden an das Hilfswerk weiterleiten.

Informationen über Horyzon in ihrer eigenen Webseite.

In collaboration with Horyzon, I will pass 50% of the money donations to the charity organization.

Information about Horyzon in their own Web page.


Write a comment

Comments: 1
  • #1

    Kurt Hostettler (Sunday, 26 October 2025 15:14)

    Hallo David
    So komme ich nicht zum Staunen raus, wie du so viel Energie aufladen kannst das du ohne grössere Stopps immer so aktiv bleiben magst. Mal hier, mal dort, noch schnell eine Skizze, dann Zelt aufstellen, noch ein Radlager wechseln usw. Grandios, mach weiter so und viel Spass und Gesundheit.
    Mit lieben Grüssen
    Kurt