· 

112 Kanada 14 / Canada 14

 

Kanada 14

 

Black Point – North Sydney

(15. – 31. August 2025)

 

(Geschrieben von Flinke Feder vom 20. – 31. August 2025, redigiert vom grün gefiederten Papageienvogel; dem Ara)

 

(Die Red.) Diese Ausgabe des Reisemagazins «Leise Reisen» erzählt von der Reise von New Brunswick nach Nova Scotia, eine Rundfahrt um die Prinz Edward Insel und bis nach Cape Breton Island.

 

Canada 14

 

Black Point – North Sydney

(August 15. – 31. 2025)

 

(Written by Power Pen from August 20. – 31. 2025, edited by the green-feathered parrot bird, the macaw)

 

(The editors) This issue of the travel magazine "Gravel Travel" recounts the journey from New Brunswick to Nova Scotia, a round trip around Prince Edward Island and on to Cape Breton Island.


Solatrike mit Blattskulptur in Charlottetown, PEI, Kanada.
Solatrike auf Prince Edward Insel in Charlottetown / Solatrike on Prince Edward Island at Charlottetown.

Ersatzteil eingetroffen?

Flinke Feder (FF): Die brennendste Frage ist; erhieltest du das Ersatzteil?

David Brandenberger (DB): Das klappte einwandfrei, ich holte es beim Souvenirshop ab, pedalte zu meinem Gastgeber Dustin und ersetzte dort das defekte Teil. Danke an Hamilton Trikes an dieser Stelle!!! In Dustins Garten stellte ich mein Zelt auf und radelte nächsten Tags sanft weiter. Keine Klappergeräusche mehr.

FF: Wieso hast du das nicht unterwegs gemerkt?

DB: Die Strassen sind so holperig hier, dass es dauernd klappert, rumpelt, scheppert und dröhnt. Via Allardville, das auf einer Anhöhe liegt, gelangte ich zur Nr. 8, die kurz darauf wegen Waldbränden gesperrt wurde. Eine Umfahrung brachte mich durch langgezogene Dörfer entlang der Strasse zur folgenden Bucht. Bei dem ersten Camping hatten sie keine Plätze für Zelte, aber beim nächsten in Lower Newcastle. Ich erhielt zwar einen Schattenplatz mit Strom zum gleichen Preis, wie ohne, doch die Internetverbindung war miserabel. Um halb zwei in der Nacht fing einer an, Gitarre zu spielen.

FF: Fandest du Schlaf?

DB: Mit den Ohrenstöpseln war das möglich. Morgens erreichte das Solatrike 49'000 km mitten im Wald zwischen zwei kleinen Weilern. Ich sputete mich, da nachmittags Regen angesagt wurde, und kam rechtzeitig in Saint Louis de Kent bei Denis meinem Gastgeber an. Schnell errichtete ich das Zelt und schmiss mein Zeug rein, deckte das Trike ab und schon fing es an zu tropfen. Denis bereitete mir ein Frühstück und ich packte meine sieben Sachen ein. Auf der Landstrasse #134 sauste ich über die Hügel und durch langgezogene Dörfer in der Nähe der Küste entlang.

FF: Welche Überraschung folgte?

Map with travel route
Reiseroute

Überraschungen, Pech und Glück

DB: Beim Camping Ocean View in Robichaud meinte der Besitzer erst, er verlange von mir nur einmal 50$ für beide Nächte. Als er das Solatrike erblickte, senkte er den Preis sogar auf 40$, weil er «junge Leute» mit Abenteuerlust bewundere. Das erstaunte mich, denn mit 55 Jahren und schon angegrautem Bart gelte ich für einige als Jung. Ich denke an meinen Vater, der im selben Alter starb. Den freien Tag brauchte ich, um auszuruhen, Arbeiten zu erledigen, einen platten Schlauch zu ersetzen, und meine nächste Route zu organisieren.

FF: Welche Überraschung erlebtest du auf dem Weg?

DB: In Port Elgin hüpfte ich bei der Raststelle aufs Klo und draussen traf ich Denis, mein Gastgeber aus Saint Louis mit seinem Kollegen Silvio. Sie radeln von hier los zu einer Rundfahrt zur Prince Edward Island. Kurz darauf traf ich in Nova Scotia (Neuschottland) ein und überquerte 100 Hügel der Küstenstrasse entlang bis zum Gulf Shore Camping. Mit Meerblick und pittoresken Sonnenuntergang.

FF: Was passierte bei der Weiterfahrt?

DB: Auf der ganzen Strecke gab es unter den unzähligen Hügeln eine einzige höhere Überquerung und beim Hinuntersausen traf mich ein Insekt, das sich zwischen den Helmbändern und meinem Ohr verhedderte. Trotz meiner schnellen Reaktion stach mich das Insekt, bevor ich es befreien konnte. Kurz darauf prallte ein nächstes an meinem Brillenglas ab. Dem Schmerz nach war es eine Wespe oder womöglich grösser.

FF: Was für ein Glück hattest du anschliessend?

DB: Ich kam früh am Hafen an und beschloss gleich die Fähre, zur Prince Edward Island zu nehmen. Der Herr am Schalter war vom Solatrike und dessen Geschichte so beeindruckt, dass er mir die Überfahrt schenkte. Der Campingplatz auf der Insel war voll, doch sie platzierten mich beim Overflow – direkt am Meer. Bessere Meersicht hätte ich sonst nicht erhalten. Die See ist nicht tief und darum wärmer als üblicherweise. Da sprang ich kurz hinein.

FF: Wieder ein Zufall?

Hübsche Aussichten

DB: Beim hinausfahren aus dem Campingplatz traf ich Denis und Silvio nochmals. Sie erhielten einen regulären Platz ohne Meersicht. Ich pedalte dem Highway #1 westwärts entlang und erreichte Charlottetown. Dort fand ich keinen Gastgeber und das unmittelbarste Camping war ausgebucht. Nach 67 km radelte ich über die Insel und fragte an der Nordküste beim Zeltplatz in Cymbria für einen Platz für zwei Nächte.

FF: Was unternahmst du am freien Tag?

DB: Ich entschied, mich anstelle zum Cavendish-Camping zu fahren, für eine Rundfahrt nur mit dem Trike dorthin und an der Küste zurück. Dabei pedalte ich auf dem Radweg an der Steilküste entlang mit eindrucksvollen Ausblicken.

FF: Folgten gleiche Aussichten am nächsten Tag?

DB: Ich radelte der Küste entlang und genoss weitere Strandaussichten. Der Weg führte mich ins Land bei Blaubeerenfelder vorbei zurück zur Küste. Doch als ich beim Campingplatz ankam, entschied ich mich weiter zu pedalen. Ich wollte einen Regentag aussetzen, sah aber, dass die Zeltplätze neben der Strasse sind. Kurzentschlossen reservierte ich einen Platz in Brudenell Camping und pedalte los. Diesmal über die Hügel entgegen dem Wind.

FF: Was knackte unter dem Fuss?

DB: Das musste die Pedale sein, die sonderbar knirscht und ich schleunigst zu ersetzen brauche. Ich traf beim Camping ein, nachdem ich einen weiteren Umweg fuhr, da mir Komoot wieder eine Schotterstrasse empfahl. Beim Einbiegen traf ich Oliver, Will und Aude aus Montréal, die per Velo unterwegs sind. Ich lud sie ein auf meinem Platz zu campen und die Kosten zu teilen. So wurde es für alle günstiger.

FF: Regnete es den ganzen nächsten Tag?

Neue Pedalen

DB: Klar nicht. Morgens plauderte ich mit einem älteren Paar, die ich am Vortag überholt hatte. Sie fahren eine Velorundfahrt um PEI. Nachmittags arbeitete ich an den neuen Filmen bis spät in die Nacht.

FF: Wieso radeltest du einen 10 km weite Umweg?

DB: Um die jähen Stellen zu umgehen. Bei Murray River hatte ich doch einen steilen Aufstieg. Kurz darauf hielt mich Don an, er hätte mich in den letzten Tagen viermal gesehen und verlangte mehr Informationen von meiner Reise. Bei der Fähre zahlte ich diesmal den regulären Preis und verschlang meinen Lunch auf Deck. Zurück auf Nova Scotia stellte ich mein Zelt im Caribou Munroes Campground auf und hüpfte kurz ins kalte Meer.

FF: Solltest du deine Karte öfters konsultieren?

DB: Du meinst, weil ich mich schon wieder verfahren habe und über eine Verbindungsstrasse bei einem steilen Aufstieg fast hängen blieb? Anschliessend guckte ich bei jeder Kreuzung nach, ob ich weiterhin auf dem richtigen Weg bin. Hügel gab es zahlreiche genauso. Dem Highway #4 entlang erreichte ich Antigonish, wo ich im Bikeshop neue Pedalen erhielt. Abends entdeckte ich, dass eine Schraube bei meiner Kupplungbefestigung sich verabschiedete. Darum wackelte der Anhänger.

FF: Das war ein langer Tag und ein endloser folgte.

DB: Ich pedalte früh los und stiess auf die Campingplätze vor Mittag, demnach entschied ich mich, nach 45 km weitere 65 km dazuzusetzen. Ein langer Anstieg reihte sich an, der zum Glück weniger steil war, als Komoot berechnete. Über den Damm erreichte ich Cape Breton Island, an deren Küste ich in Richtung Norden radelte und in Port Hood mein Zelt aufschlug.

FF: Platzte dir der Kragen?

Peng!

DB: Der nicht, aber ein Schlauch. Ich habe nur einen Ersatzreifen, den ich für das Hinterrad brauche. Doch ein Anhängerrad ist ebenso bald abgefahren. Somit wechselte ich den Pneu mit einem Vorderrad, da dort der Abrieb nicht so intensiv ist. Dabei explodierte ein Schlauch. Das ist mir nie passiert. Müde klappte ich früh ins Bett.

FF: Wie ist die Landschaft auf Cape Breton Island?

DB: Hügelig und mit Landwirtschaft, die an Teile der Schweiz erinnert. Meine Mittagsrast wählte ich in Whycocomagh.

FF: Das weiss ich doch nicht!

DB: Was?

FF: Warum die Stadt Cocomagh heisst.

DB: Das ist deren Name, nicht eine Frage. Am Nachmittag fragte ich beim Camping um einen Platz, doch sie seien voll, meinte die Dame. Sie schickte mich über die Fähre zur anderen Seite, da hätte es Campingplätze. Enttäuscht fuhr ich von dannen und erzählte das in meine Kamera, als ich von jemandem vom Haus aus gegrüsst wurde. Ich grüsste zurück, drehte um und kam mit dem Herrn ins Gespräch. Ich beschrieb meine Abweisung und er nahm kurz Rücksprache mit seiner Frau. Er lud mich erst ein, im Garten zu zelten. Da sie keine Gäste im Appartement haben, soll ich doch lieber im Bett schlafen. Cosmos und Ina sind deutsch Auswanderer, die in Westkanada arbeiteten und jetzt hier ihr Ruhestand geniessen. Wir plauderten lange und ich lernte faszinierende Leute kennen.

FF: Blieb das Wetter sonnig?

50'000 km!!!

DB: Über Nacht regnete es und am Morgen war es stark bewölkt. Kaum stieg ich nach Iona zwei Hügel hoch, fing der Niederschlag an. Ich hielt auf dem zweiten an und versteckte mich unter der Plane, bis der Regen vorüber war. Bei Sonnenschein meisterte ich die folgenden Buckel und erreichte Bras D’or (Goldener Arm). Im Camping wechselte ich den Hinterradreifen am Trike, der heruntergefahren war.

FF: Welches grosse Ereignis stand bevor?

DB: Am Sonntag 31. August 2025 checkte ich zur Fähre nach Neufundland ein und rollte zum Parkplatz. Da erreichte das Solatrike die 50'000 km. Diesen Meilenstein feierte ich mit einem kurzen Song und etlichen Fotos.

FF: Gratuliere! Welcher Zufall überraschte dich?

DB: Ich kam von der Toilette zurück, als ein Velo hinter dem Solatrike lag. Dessen Fahrer tauchte auf und das Gesicht kam mir bekannt vor. Es war Huw, den ich im Juni in White River kennen lernte. Zusammen fuhren wir in die Fähre und hatten uns allerlei zu erzählen.

FF: Wie das Abenteuer auf Neufundland weiterführt, erzählen wir im nächsten Blog.


Download
112 Kanada 14 - Canada 14 Black Point - North Sydney
PDF-Datei zum herunterladen und ausdrucken.
PDF-Document fro download and print.
112 Kanada 14 - Canada 14 Black Point -
Adobe Acrobat Document 585.5 KB

Passende Links dazu:

Received the spare part?

Power Pen (PP): The burning question is: did you get the spare part?

David Brandenberger (DB): It worked perfectly. I picked it up at the souvenir shop, cycled to my host Dustin's place and replaced the defective part there. Thanks to Hamilton Trikes at this point!!! I pitched my tent in Dustin's garden and cycled gently on the next day. No more rattling noises.

PP: Why didn't you notice that on the way?

DB: The roads are so bumpy here that there's constant rattling, rumbling, clattering and roaring. Via Allardville, which is located on a hill, I reached No. 8, which was closed shortly afterwards due to forest fires. A detour took me through long villages along the road to the next bay. The first campsite didn't have any space for tents, but the next one in Lower Newcastle did. I got a shaded spot with electricity for the same price as without, but the internet connection was terrible. At half past one in the morning, someone started playing the guitar.

PP: Did you get any sleep?

DB: With earplugs, it was possible. In the morning, the Solatrike reached 49,000 km in the middle of the forest between two small hamlets. I hurried, as rain was forecast for the afternoon, and arrived in time at Saint Louis de Kent to meet my host, Denis. I quickly pitched my tent and threw my stuff inside, covered the trike, and then it started to drizzle. Denis made me breakfast and I packed my things. On country road #134, I whizzed over the hills and through long villages near the coast.

PP: What surprise followed?

Surprizes, bad and good luck

DB: At Camping Ocean View in Robichaud, the owner initially said he would only charge me $50 for both nights. When he saw the Solatrike, he even lowered the price to $40 because he admired ‘young people’ with a thirst for adventure. That surprised me, because at 55 years old and with a greying beard, some people consider me young. I think of my father, who died at the same age. I needed the day off to rest, do some work, replace a flat tyre and organise my next route.

PP: What surprises did you encounter along the way?

DB: In Port Elgin, I popped into the toilet at the rest stop and outside I met Denis, my host from Saint Louis, with his colleague Silvio. They are cycling from here on a round trip to Prince Edward Island. Shortly afterwards, I arrived in Nova Scotia and crossed 100 hills along the coastal road to Gulf Shore Camping. With sea views and picturesque sunsets.

PP: What happened as you continued your journey?

DB: Along the entire route, there was only one higher crossing among the countless hills, and as I was speeding downhill, an insect got caught between my helmet straps and my ear. Despite my quick reaction, the insect stung me before I could free it. Shortly afterwards, another one bounced off my glasses. Judging by the pain, it was a wasp or possibly something larger.

PP: How lucky were you afterwards?

DB: I arrived at the harbour early and decided to take the ferry to Prince Edward Island. The gentleman at the counter was so impressed by the Solatrike and its history that he gave me the crossing for free. The campsite on the island was full, but they placed me in the overflow area – right by the sea. I couldn't have asked for a better sea view. The sea is not deep and therefore warmer than usual. So, I jumped in for a quick dip.

PP: Another coincidence?

Nice views

DB: As I was leaving the campsite, I met Denis and Silvio again. They got a regular spot without a sea view. I cycled west along Highway #1 and reached Charlottetown. I couldn't find a host there and the nearest campsite was fully booked. After 67 km, I cycled across the island and asked for a spot for two nights at the campsite in Cymbria on the north coast.

PP: What did you do on your day off?

DB: Instead of driving to Cavendish Campground, I decided to take a round trip there and back along the coast on my trike. I cycled along the cycle path on the cliffs with impressive views.

PP: Were the views the same the next day?

DB: I cycled along the coast and enjoyed more beach views. The path took me inland past blueberry fields and back to the coast. But when I arrived at the campsite, I decided to keep pedalling. I wanted to take a break on a rainy day, but saw that the campsites were next to the road. On the spur of the moment, I reserved a spot at Brudenell Camping and set off. This time over the hills against the wind.

PP: What was that crunching underfoot?

DB: It must have been the pedals, which were making a strange grinding noise and needed to be replaced as soon as possible. I arrived at the campsite after taking another detour because Komoot recommended another gravel road. As I turned in, I met Oliver, Will and Aude from Montréal, who were travelling by bike. I invited them to camp at my spot and share the costs. That way it was cheaper for everyone.

PP: Did it rain all the next day?

New pedals

DB: Of course not. In the morning, I chatted with an older couple I had overtaken the day before. They are cycling around PEI. In the afternoon, I worked on the new films until late at night.

PP: Why did you cycle a 10 km detour?

DB: To avoid the steep sections. After all, I had a steep climb at Murray River. Shortly afterwards, Don stopped me. He said he had seen me four times in the last few days and wanted more information about my trip. This time, I paid the regular price for the ferry and wolfed down my lunch on deck. Back in Nova Scotia, I pitched my tent at Caribou Munroes Campground and took a quick dip in the cold sea.

PP: Should you consult your map more often?

DB: You mean because I got lost again and almost got stuck on a steep climb on a connecting road? After that, I checked at every intersection to make sure I was still on the right track. There were also numerous hills. Along Highway #4, I reached Antigonish, where I got new pedals at the bike shop. In the evening, I discovered that a screw on my clutch mount had come loose. That's why the trailer was wobbling.

PP: It was a long day, and an endless one followed.

DB: I set off early and reached the campsites before noon, so I decided to add another 65 kilometres to my 45-kilometre journey. There was a long climb ahead, but fortunately it was less steep than Komoot had calculated. I crossed the dam and reached Cape Breton Island, where I cycled north along the coast and pitched my tent in Port Hood.

PP: Did you explode?

Bang!

DB: Not me, but a tube did. I only have one spare tyre, which I need for the rear wheel. But a trailer wheel is also about to wear out. So, I changed the tyre with a front wheel, as the wear is not as intense there. In the process, a tube exploded. That has never happened to me before. Tired, I went to bed early.

PP: How is the landscape on Cape Breton Island?

DB: Hilly and with agriculture that is reminiscent of parts of Switzerland. I chose to have my lunch break in Whycocomagh.

PP: I don't know that!

DB: What?

PP: Why the town is called Cocomagh.

DB: That's its name, not a question. In the afternoon, I asked for a spot at the campsite, but the lady said they were full. She sent me across the ferry to the other side, where there were campsites. Disappointed, I drove away and told my camera about it when someone from the house greeted me. I greeted him back, turned around and struck up a conversation with the gentleman. I described my rejection and he briefly consulted with his wife. He first invited me to camp in the garden. Since they don't have any guests in the apartment, I should sleep in a bed instead. Cosmos and Ina are German expats who worked in western Canada and are now enjoying their retirement here. We chatted for a long time and I got to know some fascinating people.

PP: Did the weather stay sunny?

50,000 km!!!

DB: It rained overnight and, in the morning, it was very cloudy. No sooner had I climbed two hills past Iona than the rain started. I stopped on the second hill and hid under the tarpaulin until the rain was over. In sunshine, I mastered the following hills and reached Bras D'or (Golden Arm). At the campsite, I changed the rear tyre on the trike, which had run down.

PP: What big event was coming up?

DB: On Sunday, 31 August 2025, I checked in for the ferry to Newfoundland and rolled to the car park. That's when the Solatrike reached 50,000 km. I celebrated this milestone with a short song and lots of photos.

PP: Congratulations! What surprise happened?

DB: I came back from the toilet to find a bicycle behind the Solatrike. Its rider appeared and his face looked familiar. It was Huw, whom I had met in White River in June. We rode onto the ferry together and had lots to talk about.

PP: We'll tell you how the adventure in Newfoundland continues in the next blog.


Download
112 Kanada 14 - Canada 14 Black Point - North Sydney
Word-Datei zum herunterladen und ausdrucken.
Word-Document for download and print.
112 Kanada 14 - Canada 14 Black Point -
Microsoft Word Document 525.0 KB

Related Links:


In Zusammenarbeit mit Horyzon werde ich 50% der Geldspenden an das Hilfswerk weiterleiten.

Informationen über Horyzon in ihrer eigenen Webseite.

In collaboration with Horyzon, I will pass 50% of the money donations to the charity organization.

Information about Horyzon in their own Web page.


Write a comment

Comments: 0