Kanada 15
Neufundland
(1. – 8. September 2025)
(Geschrieben von Flinke Feder vom 1. – 10. September 2025, redigiert vom grün gefiederten Papageienvogel; dem Ara)
(Die Red.) Das Reisemagazin «Leise Reisen» erzählt von der Reise vom Solatrike durch Neufundland.
Canada 15
Newfoundland
(September 1. – 8. 2025)
(Written by Power Pen from September 1. – 10. 2025, edited by the green-feathered parrot bird, the macaw)
(The editors) The travel magazine "Gravel Travel" talks about the journey of the Solatrike around Newfoundland.
Ankunft in Neufundland
Flinke Feder (FF): Konntest du auf der Fähre schlafen bei dem Geschaukel und den Vibrationen von den Motoren?
David Brandenberger (DB): Überraschenderweise fand ich schlaf und kam ausgeruht in Neufundland an. Das Wetter war zwar garstig, starke Bewölkung, zwischendurch Nieselregen und ich hatte eine lange hügelige Strecke vor mir. Das sind ungünstige Voraussetzungen. Beim Infocenter ergatterte ich eine Strassenkarte und die aktuellsten Informationen über den Waldbrand. Ich verabschiedete mich von Huw, der die direkte Linie nach St. John’s wählte.
FF: Wie war die Fahrt?
DB: Es war ein langer Anstieg auf den ersten grossen Buckel, bis dahin kamen kleine steile Höcker und eine Baustelle, die mir Mühe bereiteten. Beim Dorf mit dem seltsamen Namen «Dildo» kurvte ich durch das stilvolle Hafenörtchen und überquerte die nächsten unzähligen Hügel entlang der Küste. Bei Green Harbour fand ich einen Platz im Camping neben den Toiletten. Das sei der einzige Ort im Camping, da sie sonst keine Zelte aufnehmen.
FF: Welche Temperaturen herrschen?
DB: Es kühlt über Nacht beachtlich ab. Einstellige Celsiusgrade in der Nacht halten mich vom Bearbeiten der Fotos ab. Der Morgen war kühl, aber sonnig und ich zog los über die weiteren Hügel der Küste entlang. Meine Blase brauche ich im fortgeschrittenen Alter öfter zu leeren und auf dem Weg über den Strassengraben stand ich unvorsichtigerweise in den durchtränkten Graben. So holte ich mir ausserdem nasse Füsse. Beim Mittagessenhalt wechselte ich die Socken und die Schuhe aus und kurbelte mich den stotzigen Berg hoch. Wegen den Waldbränden war ein Teil der Strasse gesperrt und darum folgte ich nicht um die Halbinsel entlang des Baccalieu drive herum.
FF: War der Aufstieg nicht zu steil?
Über 1000 Hügel nach St. John's
DB: Vorsichtshalber montierte ich das Seil, dennoch selbst die jähesten Stellen kraxelte ich mit dem Nabenmotor hoch. Trotzdem war ich ausgelaugt, als ich oben ankam. Doch ich erreichte noch lange nicht das Ende. Der Weg zum nächsten Camping war nicht asphaltiert und so pedalte ich nach 50 Kilometer weitere 30 über unzählige steile Hügel entlang der Küste bis zum Mountain View RV-Park.
FF: Hatten die Platz für ein Zelt?
DB: Das ist ein Camping für Dauermieter, denn kein Schild wies dahin und ich suchte den Eingang. Dort erzählte ich einem Typen meine Geschichte und das war der Besitzer des Parks. Er liess mich ein Platz am Strand unten aussuchen alles ohne Bezahlung dafür. Ich war baff. Der Morgen versprach einen schweren Tag. Die Sonne versteckte sich hinter allerhand Wolken und die Strecke strotzte nur von steilen Anstiegen, die massenweise Energie kosten. An der Küste erblickte ich ein Krabbenfischerboot mit dem Namen: «Pride and Joy» (Stolz und Freude), wie der Titel eines Liedes von Stevie Ray Vaughan. Das war dem Besitzer gar nicht klar, als ich ihn darauf ansprach. Er werde sich den Song aber anhören.
FF: Reichte die Energie für den Weg?
DB: Das bezweifelte ich. Bei der Mittagsrast hatte ich erst 34 km abgeradelt und der Akku war schon auf 50 V gesunken, ohne Chance, dass von der Sonne etwas aufgeladen wird. Ich pedalte weiter und entschied mich anstelle der hügeligen Küstenstrasse mit einem langen steilen Aufstieg zum Schluss, die Nr. 2 zu nehmen. Die war zwar nicht wesentlich besser, verfügte aber einen Seitenstreifen. Die Küstenstrassen sind eng und die Hälfte der Strasse, auf der ich hinüberrotzen soll, sind mit Schlaglöchern und Flicken gespickt. Entgegen meiner Hoffnung, die Nr. 2 wäre ein gradueller Anstieg, führte sie nach jedem gewonnenen Hügel wieder hinunter. Wenigstens sparte ich etwa 50 Höhenmeter und kletterte über den Mount Pearl. Die Volt Zahl sank auf 46 V, dennoch klamm ich über den Gipfel und als ich in St. John’s eintraf, klarte der Himmel auf. Eine Irrfahrt durch die unebene Stadt folgte und beim Campingplatz erhielt ich einen Schattenplatz.
FF: Plantest du nicht die Batterie aufzuladen?
DB: Darum fuhr ich zur Rezeption zurück und fragte um einen Sonnenplatz, den ich bekam.
FF: Welche Überraschung wartete auf dich?
Wiedersehen
DB: Etwas weiter in einen Platz stand ein winziges Einmann-Zelt und als ich abends zur Dusche trippelte, traf ich Huw nochmals an. Er hatte Kanada von Westen nach Osten durchquert und heute alles erledigt, um sein Rad nach Montréal zu fliegen. Gute Freunde trifft man dreimal.
FF: Legtest du einen Tag Pause ein?
DB: Die Etappe zu meinem Gastgeber war kurz und es ist weitaus zu steil hier, um etwas herumzukurven. Ich zog zum Bannermann Park, um manche Arbeiten am Trike zu erledigen, und meine nächste Strecke zu planen. Abends begrüsste mich Wade bei seinem Haus inmitten der Altstadt. Das Trike fand keinen Platz, dafür radelte ich einige Kilometer weiter und stellte es bei seinem Bruder hinters Haus.
FF: Arbeitetest du die Nacht durch?
DB: Das sieht nur so aus. Bei einem Film über PEI fügte ich die Drohnenfilme ein, die sind so gross, dass es ewig dauert für die Speicherung. Die liess ich über Nacht laufen und arbeitete am Morgen weiter.
FF: Schnapptest du trotzdem etwas frische Luft?
DB: Ich klapperte alle Kunstgalerien in St. John’s ab, durchstreifte «The Rooms», eine Mischung aus Museum und Kunsthaus und wanderte bis zum Signal Hill hoch. Von dort spazierte ich über den North Head wieder zur Stadt zurück. Abends war ich von den vielen Wanderkilometer so geschafft, dass ich ins Restaurant zog, um nicht mehr kochen zu müssen.
FF: Wieso bliebst du nicht einen Tag länger?
Rückfahrt
DB: Das plante ich sogar, doch die Fähre zurück, legt nicht jeden Tag ab und darum kürzte ich den Besuch in St. John’s ab. Ich wurde von Wades Bruder abgeholt, damit ich nicht zweimal hin und her zu radeln brauche. Das Trike mit meinem Zeug gepackt stieg ich den Hügel erneut hoch über Mt. Pearl und hinten sauste ich durch Paradise zur Küste hinunter. Der folgte ich, bis ich nochmal beim gleichen Platz ankam, bei dem ich meine Mittagsrast beim Hinfahren machte. Den Lunch verzehrte ich ebenfalls diesmal hier und radelte wieder beim Krabbenfischerboot «Pride and Joy» vorbei. Ich zog die Speichen am Hinterrad an, weil es da klapperte, und steuerte das Solatrike den nächsten Hügel hoch bis zum Trans Canada Highway Nr. 1. Dem folgte ich einige Kilometer bis zum Campingplatz am Gushue’s Pond. Das Hauptgebäude stand äusserst hinten im Platz. Der letzte Aufstieg kurz davor war zu steil und ich blieb auf der Schotterstrasse stecken. Ich erhielt einen Stellplatz auf der anderen Seite und zur Dusche nahm ich das Trike für den 1,5 km langen Weg durch das Camping.
FF: War das Wetter wechselhaft?
DB: Morgens erwachte ich im Nebel und fuhr der Nr. 1 entlang weiter bis zum Infocenter bei der Abzweigung. Dort hüpfte ich kurz aufs Klo und traf Matteo, ein Italiener auf seinem Billigbike. Die Sonne kam hervor und ich radelte frohen Mutes los über den langen Anstieg gegen den Wind. Mittags versteckte ich mich im Windschatten und pedalte den Rest weiter. Je näher ich mich Argentia näherte, umso dichter wurden die Wolken. Die letzten Kilometer bis zum geschlossenen Touristcenter legte ich im strömenden Regen zurück – wen wundert's ohne Regenschutz. Der Wetterbericht sagte sonniges Wetter voraus. Wenn das sonnig ist, was sagen die zu Regenwetter? Im Unterstand stülpte ich den Regenschutz über und wartete, bis der Regenschauer vorüberzog. Anschliessend sauste ich zum Camping und stellte mein Zelt im Nebel neben der Kinderschaukel auf.
FF: Plantest du nicht, eine Skizze in Neufundland herzustellen?
Fähre nach Nova Scotia
DB: Was willst du in dieser Suppe skizzieren? Grau in Grau? Darum verzog ich mich am Morgen in die Küche und bereitete einen nächsten Blog vor. Nachmittags sauste ich zum Hafen hinunter. Eine Dame schickte mich ausserhalb des Zaunes herum und ich soll das Ticket bei den Fusspassagieren holen. Nur, wie komme ich in die Fähre? Die Wärter öffneten ein Tor, somit radelte ich neben den Autos durch nach vorne und gelangte ins Schiff.
FF: Wie war die Überfahrt?
DB: Ich installierte mich in einen Sessel mit Tisch und Steckdose, damit ich an weiteren Filmen und Fotos arbeiten konnte. Unweit davon trat ein Sänger mit Gitarre auf. Die Songs waren Covers und Eigenkompositionen. Sein Stil war einschläfernd, aber scheinbar gefiel das den Leuten – ausser mir. Nachdem ich den neusten Film zusammenstellte, legte ich mich auf meine Matte und liess mich in den Schlaf wiegen.
FF: Welche Herausforderungen auf der Fahrt durch Nova Scotia nach Halifax warteten, erzählen wir im folgenden Blog.
DB: Was schon fertig? Dieser Blog ist kürzer als sonst.
FF: Dann berichte das nächste Mal etwas ausführlicher, damit wir die Seiten vollkriegen.
DB: Soll ich dir von meinem Traum neulich erzählen?
FF: Nein, das lassen wir. Nur Fakten zählen.
DB: Faktisch bist du nicht existent.
FF: Lass das!

PDF-Document for download and print.
Passende Links dazu:
Arriving in Newfoundland
Power Pen (PP): Were you able to sleep on the ferry with all the rocking and vibrations from the engines?
David Brandenberger (DB): Surprisingly, I did manage to sleep and arrived in Newfoundland feeling rested. The weather was nasty, with heavy cloud cover and occasional drizzle, and I had a long, hilly route ahead of me. These are unfavourable conditions. At the information centre, I got hold of a road map and the latest information about the wildfire. I said goodbye to Huw, who chose the direct route to St. John's.
PP: How was the ride?
DB: It was a long climb to the first big hill, and until then there were small steep bumps and a construction site that caused me some difficulty. At the village with the strange name ‘Dildo’, I wound my way through the picturesque harbour village and crossed the next countless hills along the coast. At Green Harbour, I found a spot in the campsite next to the toilets. That was the only place in the campsite, as they do not take tents otherwise.
PP: What are the temperatures like?
DB: It cools down considerably overnight. Single-digit Celsius temperatures at night prevent me from editing my photos. The morning was cool but sunny, and I set off over the hills along the coast. At my advanced age, I need to empty my bladder more often, and on my way across the roadside ditch, I carelessly stepped into the waterlogged trench. So, I also got my feet wet. During my lunch break, I changed my socks and shoes and pedalled my way up the steep hill. Part of the road was closed due to wildfires, so I didn't follow the peninsula along Baccalieu Drive.
PP: Wasn't the climb too steep?
Over 1000 hills to St. John's
DB: As a precaution, I attached the rope, but even the steepest sections I scrambled up with the hub motor. Nevertheless, I was exhausted when I reached the top. However, I was still a long way from my destination. The road to the next campsite was unpaved, so after 50 kilometres I pedalled another 30 kilometres over countless steep hills along the coast to Mountain View RV Park.
PP: Did they have room for a tent?
DB: It's a campsite for permanent tenants, because there was no sign pointing to it and I had to search for the entrance. There I told a guy my story and he turned out to be the owner of the park. He let me choose a spot on the beach below, all without charging me anything. I was stunned. The morning promised to be a tough day. The sun was hidden behind all kinds of clouds and the route was full of steep climbs that took a lot of energy. On the coast, I spotted a crab fishing boat named ‘Pride and Joy’, like the title of a song by Stevie Ray Vaughan. The owner wasn't aware of this when I mentioned it to him. That said, he would listen to the song.
PP: Did you have enough energy for the journey?
DB: I doubted it. At lunchtime, I had only cycled 34 km and the battery had already dropped to 50 V, with no chance of being recharged by the sun. I pedalled on and decided to take No. 2 instead of the hilly coastal road with a long steep climb at the end. It wasn't much better, but it did have a hard shoulder. The coastal roads are narrow and half of the road I'm supposed to cycle on is pitted with potholes and patches. Contrary to my hope that No. 2 would be a gradual climb, it led downhill again after every hill I had conquered. At least I saved about 50 metres of elevation and climbed over Mount Pearl. The voltage dropped to 46 V, but I clung on over the summit and when I arrived in St. John's, the sky cleared. An odyssey through the uneven city followed and I got a shady spot at the campsite.
PP: Didn't you plan to recharge the battery?
DB: That's why I drove back to reception and asked for a sunny spot, which I got.
PP: What surprise awaited you?
Meeting again
DB: A little further along, there was a tiny one-man tent, and when I trotted over to the shower in the evening, I met Huw again. He had crossed Canada from west to east and had done everything today to fly his bike to Montréal. Good friends meet three times.
PP: Did you take a day off?
DB: The ride to my host's place was short, and it's far too steep here to cycle around. I moved to Bannermann Park to do some work on the trike and plan my next route. In the evening, Wade welcomed me to his house in the middle of the old town. There was no room for the trike, so I cycled a few kilometres further and parked it behind his brother's house.
PP: Did you work through the night?
DB: It only looks that way. For a film about PEI, I added the drone footage, which is so large that it takes forever to save. I left it running overnight and continued working in the morning.
PP: Did you get some fresh air anyway?
DB: I visited all the art galleries in St. John's, roamed around ‘The Rooms’, a mixture of museum and art gallery, and hiked up to Signal Hill. From there, I strolled back to the city via North Head. In the evening, I was so exhausted from all the walking that I went to a restaurant so I wouldn't have to cook.
PP: Why didn't you stay an extra day?
The way back
DB: I had planned to, but the ferry back doesn't run every day, so I cut my visit to St. John's short. Wade's brother picked me up so I didn't have to cycle back and forth twice. With my trike packed with my stuff, I climbed the hill over Mt. Pearl again and whizzed down through Paradise to the coast. I followed it until I arrived back at the same place where I had stopped for lunch on the way there. I had lunch here again and cycled past the crab fishing boat ‘Pride and Joy’ once more. I tightened the spokes on the rear wheel because it was rattling and steered the Solatrike up the next hill to Trans Canada Highway No. 1. I followed it for a few kilometres to the campsite at Gushue's Pond. The main building was at the very back of the site. The last climb just before it was too steep and I got stuck on the gravel road. I got a spot on the other side and took the trike for the 1.5 km way through the campsite to the shower.
PP: Was the weather changeable?
DB: In the morning, I woke up in the fog and continued along No. 1 to the information centre at the junction. There, I popped into the toilet and met Matteo, an Italian on his cheap bike. The sun came out and I cheerfully cycled off up the long climb against the wind. At lunchtime, I hid in the lee and pedalled on for the rest of the way. The closer I got to Argentia, the thicker the clouds became. I covered the last few kilometres to the closed tourist centre in pouring rain – no surprise without rain protection. The weather forecast predicted sunny weather. If it's sunny, what do they say about rainy weather? In the shelter, I slipped on my rain gear and waited for the rain shower to pass. Then I rushed to the campsite and pitched my tent in the fog next to the children's swing.
PP: Didn't you plan to do some sketching in Newfoundland?
Ferry back to Nova Scotia
DB: What do you want to sketch in this foggy soup? Grey on grey? So, in the morning, I retreated to the kitchen and prepared my next blog post. In the afternoon, I rushed down to the harbour. A lady sent me around the outside of the fence and told me to get my ticket from the ticket office for foot passengers. Except, how do I get on the ferry? The guards opened a gate, so I cycled past the cars to the front and got onto the ship.
PP: How was the crossing?
DB: I settled into an armchair with a table and a power socket so that I could work on more films and photos. Not far away, a singer with a guitar was performing. The songs were covers and original compositions. His style was soporific, but apparently people liked it – except me. After compiling the latest film, I lay down on my mat and let myself be lulled to sleep.
PP: We'll tell you about the challenges that awaited us on the journey through Nova Scotia to Halifax in the following blog.
DB: What, already finished? This blog is shorter than usual.
PP: Then report in more detail next time so we can fill the pages.
DB: Shall I tell you about my dream the other day?
PP: No, let's not. Only facts count.
DB: Factually, you don't exist.
PP: Stop it!

Word-Document for download and print.
Write a comment